Unterschied Labrador Showlinie und Arbeitslinie
Der Labrador Retriever ist die beliebtestes Hunderasse Deutschlands. Sie sind die perfekten Familienhunde und werden als Jagdhunde, Rettungshunde, Drogenspürhunde, Therapiehunde und Blindenhunde eingesetzt. Beim Labrador gibt es zwei verschiedene Zuchtlinien, die Arbeitslinie und die Showlinie. Doch was ist der Unterschied?
Ein Labrador der Showlinie ist der klassische Labrador. Er ist, im Gegensatz zum Labrador der Arbeitslinie, breiter, hat eine vollere Brust, einen dickeren Hals, einen deutlich ausgeprägten Stirnansatz und kürzere Beine.


Die Labradore der Arbeitslinie sind schlanker, haben einen schmaleren Kopf, eine längere Schnauze, längere Beine und einen athletischen, agilen Körperbau. Die Rute der Arbeitslinie-Labradore ist in der Regel dünner und kann sich nach oben biegen, während die Rute der Schowlinie-Labradore dick und gerade ist.


Das sind die Unterschiede der beiden Zuchtlinien




Größe
Ein Labrador Rüde der Showlinie erreicht eine Größe von 56 bis 58 cm bei einem Gewicht von 29 bis zu 36 kg. Eine Labrador Hündin wird 54 bis 55 cm groß bei einem Gewicht von 25 bis zu 32 kg.
Labrador Retriever der Arbeitslinie können größer und schwerer sein.


Fell
Das Fell ist in der Regel bei Labradoren der Showlinie etwas dichter als bei Labradoren der Arbeitslinie. Beide haben jedoch ein wasserabweisendes Außenfell und ein isolierendes Innenfell. Den Labrador Retriever gibt es in schwarz, schokoladenbraun und gelb – bei beiden Zuchtlinien.
Hier haben wir einen Artikel dazu: Labrador Farben


Charakter
Die Unterschiede zwischen den beiden Zuchtlinien gehen jedoch über Größe, Fell und Form hinaus. Man sagt, dass ein Labrador der Showlinie ruhiger, sanfter und weniger aktiv ist, während den Labrador der Arbeitslinie im Allgemeinen aktiver, energievoller und lebhafter ist. Beide Labradore sind perfekte Familienhunde und haben von Natur aus einen großen Arbeitswillen.


Labrador Besitzer die sowohl Showlinie als auch Arbeitslinie Labrador gehabt haben, sagen dass der Energie-Unterschied der Hunde nicht so groß ist und dass beide Zuchtlinien gleich viel Konsequenz und Disziplin in der Erziehung brauchen.
Wenn man sich einen Labrador, ob Showlinie oder Arbeitslinie, zulegen möchte, sollten man einen guten Züchter finden, der Wert auf die Gesundheit legt – Augen, Hüften, Ellbogen. Denn ein gesunder Hund ist der beste Hund.
Mehr zum Labrador: Labrador Retriever – Charakter, Aussehen, Haltung
Quellen und weiter Informationen
- https://de.wikipedia.org/wiki/Labrador_Retriever
- https://www.vdh.de/welpen/mein-welpe/labrador-retriever
- http://www.fci.be/Nomenclature/Standards/122g08-de.pdf
- https://www.labradorforums.co.uk/threads/working-v-show-labrador.91829/
- https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Labrador_Retriever_black_portrait_Flickr.jpg
- https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Labrador_Retriever_yellow_portrait.jpg
- https://www.greenvalleylabs.at/wissenswertes/