Hunde OP Kosten – Wie viel kostet eine OP beim Hund?
Hundebesitzer zu sein ist mit einer großen Verantwortung verbunden. Besonders wichtig ist dabei die medizinische Versorgung seines Vierbeiners sicherzustellen. Genau wie bei Menschen können auch Hunden im Laufe ihres Lebens erkranken und in Unfälle geraten. Oftmals ist ein chirurgischer Eingriff in Notfallsituationen und unerwartete Gesundheitsproblem notwendig.
Eine Hunde Operation kann je nach Art des Eingriffs und dem Zustand des Hundes zwischen einigen hundert bis mehreren Tausend Euro kosten.


Als verantwortungsbewusster Hundebesitzer solltest man sich mit den möglichen Kosten für eine Operation auseinander setzten um nicht im Erstfall mit einer hohen Tierarztrechnung überrumpelt zu werden.
Damit man ein Gefühl für die Kosten hat, haben wir in folgender Tabelle die Preise für häufige OPs beim Hund aufgelistet:
OP/Behandlung | Tierarztkosten |
Tumor Entfernung | 400€ – 1.200€ |
Zahnbehandlung | 250€ – 350€ |
Wunde nähen | 350€ – 800€ |
Kreuzbandriss | 1.600€ – 2.000€ |
Gebärmutterentzündung | 500€ – 1.000€ |
Magendrehung | 1.200€ – 2.500€ |
Ellenbogendysplasie | 1.000€ – 2.200€ |
Hüftdysplasie | 1.000€ – 3.000€ |
Amputation | 600€ – 900€ |
Knochenbruch | 800€ – 1.400 € |
Blutohrbehandlung | 350€ – 450€ |
OP des Brachyzephalen-Atemnotsyndroms | 2.500€ – 3.000€ |
Bandscheibenvorfall | 500€ – 1.000€ |
Glaukom (Grauer Star) | 3.000€ – 4.000€ |
Nickhautdrüsenhyperplasie (Cherry Eye) | 200€ – 1.000€ |
Prostata | 200€ – 600€ |
Patellaluxation | 1.000€ – 2.000€ |
Statistiken
In folgendem Diagramm sieht man die Altersverteilung von Operationen bei Hunden. Wie zu sehen ist werden junge Hunde öfter behandelt als ältere Hunde. Das lässt sich dadurch erklären, dass Welpen und Junghunde noch ungeschickt sind und sich zum Beispiel bei Raufereien verletzten. Ältere Hunde bekommen im alter öfter Zahnprobleme, Tumore, Gelenkprobleme und Bandscheibenvorfälle.


In folgender Grafik sieht man die 10 häufigsten Operationen und Behandlungen bei Hunden in Deutschland. Nach Kreuzbandrissen sind Hauttumore, die am häufigsten operiert werden müssen. Eine Magendrehung kommt meisten nur bei großen Hunderassen vor. Probleme mit der Gebärmutter treten oft bei unkastrierten Hündinnen auf.


OP-Versicherung für Hunde
Die Preise für eine Hunde-Operation sind meistens höher als man denkt. Damit es keine Überraschungen mit hohen OP-Kosten beim Tierarzt gibt kann man seinen Hund versichern.
Es gibt zwei Arten von Versicherungen für einen Hund:
- Hunde Krankenversicherung: Kommt für alle Kosten beim Tierarzt auf.
- Hunde OP-Versicherung: Hier werden nur die Operationen bezahlt.
Für eine Krankenversicherung zahlt man oft mehr als das doppelte als für eine OP-Versicherung.
Es gibt diverse Anbieter in Deutschland. Das sind die bekanntesten:


Wie bei Autoversicherungen lohnt sich auch bei Versicherungen für Hunde die Preise zu vergleichen. Das sind die monatlichen Kosten für eine OP-Versicherung für unsere Shiba-Inu Hündin (6 Jahre alt):
Anbieter | Kosten/Monat | Produktname |
Agila | 26,90€ | OP-Kostenschutz Exklusiv |
Uelzener | 19€ | OP-Versicherung |
Helvetia | 23,62€ | OP Schutz |
Allianz | 22,29€ | Komfort OP-Schutz |
Petplan | 30,16€ | Basis Paket |
Barmenia | 21,90€ | Hunde-OP-Schutz |
PetProtect | 19,90€ | Exklusiv |
Balunos | 23,34€ | Op Versicherung Gold |
Gothaer | 22,00€ | Operationen Plus |
Tipp: Oft decken OP-Versicherungen nicht alle Operationen ab. So werden zum Beispiel Operation am Herz von einigen Versicherern ausgeschlossen. Hier besser einmal genauer nachfragen.
Ich empfehlen eine OP-Versicherung oder eine Hundekrankenversicherung abzuschließen. PetProtect hat z.B. keine Wartezeit, ist ohne lange Gesundheitsprüfung und kann jederzeit gekündigt werden. Hier haben wir nur gute Erfahrungen gemacht.
- Link zur PetProtect OP-Versicherung (ab 11,90€)
- Link zur PetProtect Hundekrankenversicherung (ab 32,90€)
Fazit
Hunde OPs sind teuer. Wer nicht in der Lage ist 1000€ und mehr für eine Operation auf einen Schlag zu bezahlen, sollte auf jeden Fall eine Versicherung für seinen Hund abschließen.
Man kann natürlich jeden Monat 50€ zur Seite legen um so im Ernstfall die OP bezahlen zu können. Doch laut Statistik passieren viele Unfälle in den ersten Lebensjahren. Wenn zum Beispiel ein 6 Monate alter Hund ein Kreuzbandriss bekommt, kostet die OP fast 2.000€. Auch wenn man in den 6 Monaten 100€ zur Seite gelegt hat, sind das gerade mal 600 €. Und es fehlen mehr als 1.000€.
Quellen und weitere Informationen
- https://www.vergleichen-und-sparen.de/hundeversicherung/hundeopversicherung/haeufigste-operationen/
- https://www.vergleichen-und-sparen.de/hundeversicherung/hundeopversicherung/
- https://www.agila.de/versicherungen/ratgeber-tierarztkosten/72-versicherungen/ratgeber/tierarztkosten
- https://verbraucherforum-info.de/hunde-op-versicherung-statistik-der-operationskosten/
- https://www.med.vetmed.uni-muenchen.de/einrichtungen/onko/krank/info/index.html
- https://www.petplan.de/tierarztkosten-hund/
- https://www.couchdogs.de/was-lohnt-sich-wirklich-fuer-hunde-op-oder-krankenversicherung/
- https://www.splendid-research.com/de/studie-haustiere.html