Wie viel kostet ein Labrador im Monat?
Viele Labrador Interessenten fragen sich oft wie viel ein Labrador Retriever im Monat kostet. Wir haben es recherchiert und zusammengefasst wie viel ein Labrador im Unterhalt kostet:
Ein Labrador Retriever kostet 59 bis 137 Euro im Monat. Dabei wurden Futter, Hundesteuer, Versicherung und die Tierarztbesuche als monatliche Kosten mit einberechnet.
Futter
Beim Futter kommt es auf die Qualität und die Menge an. Ein aktiver Hund braucht mehr Futter als ein passiver. Ein Welpe braucht anderes Futter als ein Junior oder Senior.
Generell kann man folgendes sagen:
- Ein ausgewachsener Labrador braucht ca. 300 bis 350 Gramm Trockenfutter pro Tag. Damit kommt man auf 20 bis 40 Euro Futterkosten pro Monat.
- Wenn man seinen Labrador BARFen will, muss man mit ca. 50 bis 80 Euro pro Monat rechnen. Hier mehr dazu: Wie viel kostet BARFEN im Monat?
Für die Verwöhnung seines Hundes sollte man zusätzlich 10 Euro für Leckerlis, Kauknochen etc. einplanen.
Laut statista.com geben die Deutschen im Durchschnitt 120 EUR im Monat für das Futter eines Labrador Retrievers aus. Doch aus eigener Erfahrung wissen wir, dass dieser Wert zu hoch angesetzt ist.
Hundesteuer
Als erster Hund muss man für einen Labrador je nach Stadt 5 bis 15 Euro Hundesteuer im Monat einplanen. Wird er zweiter Hund angemeldet so kann die Hundesteuer bis zu 20 Euro im Monat hoch sein.
Versicherung
Die Hundehaftplichtversicherung für eine Labrador kostet 4 bis 7 Euro im Monat. Hier gibt es online jede Menge Angebote.
Tierarzt
Für den Tierarzt sollte man ca. 20 bis 25 Euro im Monat einplanen. Darunter fallen Impfungen, Wurmkuren, Schnittwunden, Entzündungen, Zecken oder auch Kastration.
Einmalige Kosten
Für einen Hund hat man folgende einmalige Kosten
- Der Hund selbst
- Halsband
- Leine
- Geschirr
- Hundebox
- Liegeplatz
- Hundedecke
Zusammenfassung
Ein Labrador kostet 59 bis 137 Euro im Monat. Das hört sich erstmal nicht viel an. Rechnet man das jedoch aus Jahr um, so kommt man auf einen Betrag von 708 bis 1644 Euro im Jahr.
Anhand dieses Diagramms sieht man ganz gut, dass das Futter der Hauptfaktor für die monatlichen Kosten eines Labradors ist. Beim Futter hat man auch als Besitzer die Kontrolle über die Kosten. Hier sollte jeder selbst entscheiden was er seinem Hund zu fressen gibt.
Hier haben wir mehr Informationen über Labrador: Labrador Retriever – Charakter, Aussehen und Herkunft.
Was kosten andere Hunde im Monat
Im Grunde genommen sind die Kosten für die Steuern, Versicherung und den Tierarzt für jeden Hund mehr oder weniger gleich (ausgenommen Kampfhunde).
Bei den Futterkosten kommt es jedoch auch die Größe des Hundes an. Ein kleiner Hund wie der Chihuahua hat viel geringeren Futterbedarf wie ein großer Neufundländer.
Hallo 👋, wie findest du diesen Beitrag? Hast du noch Fragen? Können wir etwas besser machen?
Erzähle uns gerne deine persönlichen Erfahrungen oder teile einfach nur deine Gedanken zu diesem Beitrag – jeder Kommentar ist herzlich willkommen! 🐾