Kangal Beißkraft – Der Hund mit dem stärkstem Biss
Der Kangal, auch als Anatolischer Hirtenhund bekannt, ist eine Hunderasse, die ihren Ursprung in der Türkei hat. Dort wurden sie eingesetzt, um Schafe und Ziegen vor Raubtieren wie Wölfen zu schützen.
Durch ihre Größe haben Kangal Hunde auch eine sehr hohe Beißkraft. In diesem Artikel haben wir uns mit der Beißkraft von Kangal Hunden auseinander gesetzt und alles wichtige zu diesem Thema zusammengestellt.
Ein Kangal hat eine Beißkraft von 740 psi oder 510 N/cm² oder 52 kg/cm². Im Vergleich hat der ein Kangal den stärksten Biss von allen Hunderassen.


Warum haben Kangal Hunde die größte Beißkraft?
Der Kangal wurde gezüchtet um Herden von Schafen und Ziegen vor Raubtieren zu schützen. Durch seine Größe und Stärke wirkt er besonders einschüchternd.
Durch seine Größe ist auch sein Kiefer besonders stark und damit auch seine Beißkraft. Sie beträgt 740 psi oder 510 N/cm² oder 52 kg/cm².
Ein Kangal Rüde erreicht eine Größe von 72-78 cm bei einem Gewicht von 48-60 kg. Eine Kangal Hündin wird 65-73 cm groß bei einem Gewicht von 40-50 kg.
Die Hunderasse mit der nächsthöheren Beißkraft ist der Alabai mit einer Beißkraft von 600 psi. Ein Rottweiler hat mit 330 psi eine etwa halb so hohe Beißkraft. Ein Deutscher Schäferhund, der häufig als Polizeihund eingesetzt wird, hat nur eine Beißkraft von 240 psi, während die Beißkraft eines Menschen im Durchschnitt bei 160 psi liegt.


Beißkraft im Vergleich
In folgender Tabelle ist die Beißkraft je Hunderasse in psi und Newton (N/cm²) aufgelistet:
Hunderasse | Beißkraft in psi | Beißkraft in N/cm² |
Chihuahua | 100 psi | 70 N/cm² |
Golden Retriever | 190 psi | 130 N/cm² |
Labrador Retriever | 230 psi | 160 N/cm² |
Dobermann | 230 psi | 160 N/cm² |
Boxer | 230 psi | 160 N/cm² |
Pitbull | 235 psi | 165 N/cm² |
Deutscher Schäferhund | 240 psi | 165 N/cm² |
American Bulldog | 305 psi | 210 N/cm² |
Siberian Husky | 320 psi | 220 N/cm² |
Rottweiler | 330 psi | 230 N/cm² |
Akita Inu | 400 psi | 280 N/cm² |
Bernhardiner | 500 psi | 345 N/cm² |
English Mastiff | 550 psi | 380 N/cm² |
Alabai | 600 psi | 415 N/cm² |
Kangal | 740 psi | 510 N/cm² |
Wie man aus der Tabelle entnehmen kann, hängt die Beißkraft von Hunden mit der Größe der Rasse zusammen. Je größer die Hunderasse, desto größer der Kiefer, desto größer ist auch die Beißkraft.
Gut zu wissen: Zum Vergleich hat ein Wolf eine Beißkraft von 280 N/cm² und liegt damit im höherem Mittelfeld. Der Kiefer eines Menschen kann eine Beißkraft von 70 bis 140 N/cm² ausüben.
Beißstatistik bei Hunden
Laut amerikanischen Studien werden jährlich bis zu fünf Millionen Menschen in den USA von Hunden gebissen. Die häufigsten Opfer sind Kinder, die von ihren Haustieren gebissen werden.
Pitbulls waren in allen Studien für den höchsten Prozentsatz der gemeldeten Bisse verantwortlich (22,5 %), gefolgt von Mischlingshunden (21,2 %) und Deutschen Schäferhunden (17,8 %).


Mischlingshunde und Pitbulls wiesen das höchste relative Risiko für Bisse auf und verursachten auch den höchsten durchschnittlichen Schaden pro Biss. Rassen wie Deutsche Dogge und Akita Inu hatten ein geringeres Risiko zuzubeißen. Der durchschnittliche Schaden durch diese Bisse war jedoch hoch.
In Deutschland werden schätzungsweise 50.000 Bissverletzungen pro Jahr gemeldet. Auch hier werden meistens Kinder von ihren eigenen Hunden gebissen.
Druckeinheiten psi und N/cm²
PSI steht für „pounds per square inch“ (Pfund pro Quadratzoll) und ist ein Einheit, mit der der Druck gemessen wird. Meistens wird der Druck in psi in englisch sprachigen Ländern angegeben.
Newton pro Quadratzentimeter (N/cm²) ist eine metrische Einheit für Druck und ist ein Maß für Kraft pro Flächeneinheit.
- 1 psi entspricht 0,689475 N/cm²
- 1 N/cm² entspricht 1,450377 psi
- 1 kg/cm² entspricht 0,102 N/cm²
Wie wird die Beißkraft gemessen?
Die Beißkraft wird mit einem Druckkraft-Sensor gemessen. Dieser wird auf eine Halterung montiert. Zum Messen der Beißkraft wird der Sensor zwischen die Kauleiste des Hundes geschoben. Der Hund wird anschließend zum Beißen animiert. Die Beißkraft wird mit einem Gerät oder Computer gemessen und anschließend ausgewertet.
Quellen und weitere Informationen
- https://www.fci.be/Nomenclature/Standards/331g02-de.pdf
- https://de.wikipedia.org/wiki/Kangal-Hirtenhund
- https://www.aaha.org/publications/newstat/articles/2019-06/new-study-identifies-most-damaging-dog-bites-by-breed/
- https://www.aerzteblatt.de/archiv/171000/Tier-und-Menschenbissverletzungen?s=hunde
- https://www.frontiersin.org/articles/10.3389/fvets.2018.00076/full
- https://www.reddit.com/r/wolves/comments/81co7s/wolves_bite_force/
- https://www.einheiten-umrechnen.de/einheiten-rechner.php
- https://chwolf.org/woelfe-kennenlernen/biologie-ethologie/merkmale/beisskraft-beissdruck-und-beisskraft-quotient